AUSLESE - DARUM GEHT ES:
- Warum müssen Storchennester entfernt werden?
- Ersatznistplätze: Eine Lösung für alle
- Mit den Menschen, für die Störche: Gemeinsam Lösungen finden
- Unser Engagement für den Vogelschutz
Warum müssen Storchennester entfernt werden?
Störche lieben erhöhte Nistplätze, doch ein Nest auf einem Strommast kann problematisch sein. Die Sicherheit der Stromversorgung steht auf dem Spiel: Große Nester können zu Kurzschlüssen oder gar Stromausfällen führen. Zudem belasten sie die Masten statisch – insbesondere, wenn diese bereits eine Schieflage aufweisen. Ein plötzlicher Mastbruch wäre nicht nur für die Infrastruktur, sondern auch für die Störche gefährlich.
Die Pfalzwerke Netz AG handelt hier verantwortungsbewusst. Vor jeder Maßnahme erfolgen umfassende Prüfungen mit der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd. Wann immer möglich, werden lokale Natur- und Tierschutzvereine in die Abstimmung miteinbezogen. Wo immer möglich, werden Alternativen geschaffen.
Ersatznistplätze: Eine Lösung für alle
Nicht jeder Mast ist gleich – das Material, das Alter und der Standort entscheiden darüber, ob eine sichere Nistplattform installiert werden kann. Wo es möglich ist, errichtet die Pfalzwerke Netz AG stabile Nisthilfen in Form von Plattformen, die sicher auf den Masten verankert werden. Diese Maßnahmen erlauben es den Störchen, in der Region zu bleiben, ohne die Energieversorgung zu gefährden.
Manchmal ist es jedoch nicht möglich, direkt auf einem Mast eine Alternative zu bieten. In solchen Fällen wird geprüft, ob nahegelegene Standorte – etwa auf Gemeindegrundstücken – geeignet sind, um Ersatzbrutstätten anzubieten. Diese Vorgehensweise hilft dabei, das empfindliche Gleichgewicht zwischen Natur- und Versorgungsschutz zu wahren.
Mit den Menschen, für die Störche: Gemeinsam Lösungen finden
Das Entfernen eines Storchennests ist ein sensibles Thema. Anwohnerinnen und Anwohner identifizieren sich oft mit „ihrem“ Storchenpaar, weshalb Veränderungen auf Kritik stoßen können. Uns ist bewusst, dass solche Maßnahmen Emotionen wecken – deshalb setzen wir auf Transparenz, offene Kommunikation und den Dialog mit der Bevölkerung. Unser Ziel ist es, den Störchen langfristig eine sichere Heimat zu bieten, ohne die Versorgungsinfrastruktur zu gefährden.
Unser Engagement für den Vogelschutz
Die Pfalzwerke Netz AG engagiert sich schon seit Jahren für den Vogelschutz. Neben den Storchennestern werden auch weitere Schutzmaßnahmen umgesetzt, darunter spezielle Vogelschutzhauben für Leitungen oder die Möglichkeit der Mastisolierung, um Stromschläge für Vögel zu vermeiden. Unser Ziel ist es, einen nachhaltigen Umgang mit der Natur zu pflegen – zum Wohl der Tierwelt und der Menschen.
Fazit
Der Schutz der Störche und eine sichere Stromversorgung sind kein Widerspruch. Die Pfalzwerke Netz AG arbeitet kontinuierlich daran, Lösungen zu entwickeln, die beiden Aspekten gerecht werden. Denn Naturschutz und moderne Infrastruktur können Hand in Hand gehen – wenn man verantwortungsvoll handelt.