Der ca. 80 Tonnen schwere Transformator wird zukünftig dazu beitragen, Einspeiseleistung aus Erneuerbare-Energien-Anlagen effizient in das Hochspannungsnetz zu übertragen und somit die Versorgungssicherheit in der Pfalz weiter zu optimieren.
Wachsende Einspeisemengen erfordern Netzausbau
Das Umspannwerk in Kerzenheim, das bereits eine Mittelspannungsanlage besitzt, reicht nicht mehr aus, um die zunehmenden Einspeisemengen aus erneuerbaren Energien, insbesondere aus der Windkraft, aufzunehmen. Da der regionale Stromverbrauch relativ gering ist – es gibt vor allem kleinere Gemeinden, aber keine größeren Industrieansiedlungen – muss die überschüssige Energie zuverlässig in andere Landesteile weitergeleitet werden. „Mit der Lieferung dieses leistungsstarken Transformators stellen wir sicher, dass die erneuerbare Energie aus der Region um den Donnersbergkreis effizient genutzt wird und nicht abgeregelt werden muss“, erklärt Thomas Kaminsky, Projektleiter der Pfalzwerke Netz AG. „Das ist ein wichtiger Schritt für die Energiewende und eine zukunftssichere Netzzuverlässigkeit“
Nächste Schritte bis zur Inbetriebnahme
Der jetzt angelieferte Transformator mit einer Leistung von 63 Megavoltampere (MVA) ist ein zentraler Bestandteil eines umfassenden Netzausbauprojektes. Voraussichtlich bis 2026 wird eine neue Mittelspannungsanlage errichtet, die die Einspeiseenergie effizient über den neuen Transformator ins Hochspannungsnetz einspeist. Erst wenn diese Umbaumaßnahmen abgeschlossen sind, wird der Transformator voraussichtlich im Laufe des Jahres 2026 in Betrieb gehen. „Der sichere Transport und die planmäßige Lieferung sind wichtige Etappen auf dem Weg zur Stärkung der regionalen Strominfrastruktur“, so Kaminsky weiter. „Durch die Investition in moderne Netztechnik sichern wir langfristig die Versorgungssicherheit für die Menschen in der Region.“
Investition in die Zukunft der Stromversorgung
Die Pfalzwerke Netz AG investiert jährlich einen hohen zweistelligen Millionenbetrag in den Netzausbau und die Instandhaltung der Netzinfrastruktur. Ein wichtiger Bestandteil dieser Maßnahmen ist der Einsatz neuer Transformatoren. Aktuell sind von diesen rund 130 Stück in Betrieb, die mit einer erwartenden Lebensdauer von mindestens 40 Jahren langfristig zur Zuverlässigkeit der Stromversorgung beitragen. Pro Jahr werden zwei bis drei Transformatoren ausgetauscht oder neu installiert, um die Versorgungssicherheit und Netzzuverlässigkeit zu gewährleisten. Mit dem neuen Transformator in Kerzenheim setzt die Pfalzwerke Netz AG ein klares Zeichen für eine zukunftsorientierte Energieversorgung – im Einklang mit der Energiewende und zum Wohle der Menschen in der Region.
Pressemitteilung_Neuer_Transformator_Umspannwerk_Kerzenheim.pdf
Ihr Kontakt

Yannick Mildner
Referent Corporate Communication,
Strategisches Marketing und Unternehmenskommunikation,
Pfalzwerke AG
Tel.: 0621/585-2540
Fax.: 0621/585-2257
E-Mail schreiben